
Wir sind bestrebt, Ihnen durch ein harmonisches Setting in unserer Praxis eine möglichst tiefe und nachhaltige Entspannung zu gewährleisten. Sie können sich bei uns vollkommen fallen lassen. Durch unsere exklusive Therapieliege, die sich auf Brust- und auf Bauchhöhe individuell verstellen lässt und bei werdenden / stillenden Müttern so auch eine Behandlung in Bauchlage ermöglicht, können wir Sie optimal lagern, entlasten und Behandeln. So können wir Problematiken und Strukturen behandeln welche in anderen Positionen nicht entspannt oder schwer zugänglich sind.
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, welche den Menschen individuell und als funktionelle Einheit aus Körper (mit all seinen unterschiedlichen Strukturen), Geist und Seele betrachtet. Die Therapie bedient sich sanfter, wie auch mobilisierender Techniken, um Funktionsstörungen aufzuspüren und zu behandeln. Es werden die natürlichen Selbstheilungskräfte aktiviert und gefördert und nicht nur die einzelnen Symptome, sondern immer der Mensch als Ganzes behandelt. Dadurch kann auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mütter eingegangen werden.
Die Therapeutin hat im Wesentlichen drei Wege auf die Selbstregulierung der Frau zu wirken:
- über die Knochen, Muskeln, Bänder und Faszien (parietale Osteopathie)
- über die Organe und deren nervale, arterielle und venöse Versorgung (viszerale Osteopathie)
- über die Schädelknochen, das Rückenmark und das zentrale Nervensystem (craniosacrale Osteopathie)
Bei folgenden Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und nach der Geburt kann eine osteopathische Behandlung eine Erleichterung und Verbesserung des Wohlbefindens beitragen:
- Kompression der Nieren und Harnleiter
- Schmerzen im Bereich Zwerchfell, Oberbauch, Rippen
- Schmerzhafte Irritation der Gallenblase
- Atemnot-Gefühl
- Rückenschmerzen
- Beckenschmerzen/ Beckengelenks-Blockaden
- Nackenverspannungen
- Spannungskopfschmerz
- wiederkehrendes Taubheitsgefühl in den Beinen
etc.

Beckenboden
Der Beckenboden der Frau ist durch seine anatomische Lage und Funktion dafür geschaffen, außergewöhnlich hohen Belastungen Stand zu halten. Der Kontakt zu dieser einzigartigen Kraftquelle ist für jede Frau ganz individuell. Durch einen ausführlichen Befund (u.a. mit Ultraschalldiagnostik) werden die Schwächen und das Potential erkannt und individuell behandelt. Die Therapie beinhaltet ein detailliertes Informationsgespräch und einfache Übungen, die problemlos zu Hause durchgeführt werden können.
Speziell durch das Mutterwerden sind die Strukturen des Beckenbodens extremen Belastungen ausgesetzt und benötigen daher eine besondere Zuwendung, damit seine Funktionsfähigkeit wieder voll hergestellt werden kann.
Mögliche Beschwerden bei einer Beckenbodenschwäche:
- ungewollter Urin- oder Stuhlverlust bei Niesen, Lachen, Husten, Sport
- Schmerzhafte Toilettengänge
- Rückenschmerzen im Lendenbereich
- Unterleibsschmerzen
- Schmerzen, Taubheitsgefühl und Unwohlsein beim Sex
(unerfülltes Sexualleben) - Druckgefühl nach unten
Schwangerschaft / Prä- und postnatale Behandlungen
Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes ist eine ganz besondere. Sie ist zugleich aber auch sehr anspruchsvoll für eine Frau und ihren Körper. Wir sind mit unserer Therapieliege speziell für Schwangere und stillende Mütter bestens auf eine entspannende und entlastende Behandlung vorbereitet.
Durch die körperliche Veränderung in dieser Zeit treten häufig Symptome auf, die ein Unwohlsein oder sogar Schmerzen mit sich bringen. Hier können osteopathische, energetische und/oder physiotherapeutische Behandlungen sehr entlastend und wohltuend wirken.
Wir freuen uns, Sie in dieser lebensverändernden Phase begleiten zu dürfen. Besuchen Sie gern auch einen unserer speziell für Ihre Bedürfnisse kreierten Kurse:

AMM- Akupunkt Meridian Massage
Ziel der AMM ist es, den Energiefluss im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Anhand eines Befundes wird ermittelt, wie sich die Energieverteilung im Meridian- und Organsystem verhält. Darauf folgt eine Behandlung, in der mit einem speziellen Metallstab die Meridiane (Leitbahnen) nachgezogen
werden. Hiermit wird das körpereigene Regulationssystem aktiviert, auf das eine Harmonisierung des Qi (Energiefluss) folgt und die Selbstheilung des Körpers zur Folge hat.
Indikationsliste für Akupunktur nach der WHO
(Auszugsweise und auf Deutsch übersetzt)
https://www.evidencebasedacupuncture.org/who-officialposition/
Da Meridian die Verbindungslinie der Akupunkturpunkte ist, können die Indikationen 1:1 auf die AMM übernommen werden.
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Blasenstörungen
- Bettnässen
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Praemenstruelles Syndrom
- Schulter-Arm-Syndrom
- Tennisellbogen
- Ischialgie und Lumbalgie
- Sinusitis
- Mandelentzündung
- akute Bronchitis
- Asthma Bronchiale
- Zahnschmerzen